Entbindungen von der Schweigepflicht
- Ich willige hiermit in die Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten ein, soweit die Kenntnis der Daten für die Beurteilung des zu versicherten Risikos oder der Leistungspflicht des Versicherers erforderlich ist. In diesem Umfang entbinde ich hiermit alle mich behandelnden Ärzte, Krankenhäuser und sonstigen Krankenanstalten, Pflegeheime und Pflegepersonen, andere Personenversicherer und Gesetzliche Krankenkassen sowie Berufsgenossenschaften und Behörden von ihrer Schweigepflicht.
- Die Entbindung von der Schweigepflicht gilt über meinen Tod hinaus. Der Versicherer darf folglich auch Ärzte, die die Todesursache feststellen, und Ärzte, die mich in den letzten zwei Jahren vor meinem Tod untersucht oder behandelt haben sowie alle Behörden (mit Ausnahme von Sozialversicherungsträgern) über die Todesursachen und die Krankheiten, die zum Tode geführt haben, befragen.
- Vor der Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten bin ich hierüber zu unterrichten. Ich kann der Erhebung der Gesundheitsdaten widersprechen.
- Um eine ordnungsgemäße Leistungsfallbearbeitung oder auch telefonische Kundenbetreuung zu gewährleisten, entbinde ich, soweit erforderlich, die Mitarbeiter der DELA-Gruppe oder einer anderen von ihr beauftragten Stelle im Hinblick auf die Weitergabe der von der Schweigepflicht geschützten Daten von ihrer Schweigepflicht.
- Um die Erfüllung ihrer Ansprüche abzusichern, ist es erforderlich Verträge mit Rückversicherern abzuschließen. Um den Rückversicherer die Risiko- oder Leistungsprüfung zu ermöglichen, ist die Weitergabe personenbezogener Daten für diesen Zweck erforderlich. Insoweit entbinde ich die für den Versicherer tätigen Personen im Hinblick auf die von der Schweigepflicht geschützten Daten von ihrer Schweige-pflicht.
- Von der Schweigepflicht geschützte Informationen können selbstständigen Versicherungsvermittlern zur Kenntnis gelangen, damit der Vermittler Sie angemessen beraten und betreuen kann. Das gilt auch bei einem Wechsel des Vermittlers. Deshalb willige ich ein, dass der Versicherer meine von der Schweigepflicht geschützten Vertragsinformationen im erforderlichen Umfang an selbst-ständige Versicherungsvermittler übermittelt und diese dort erhoben, gespeichert und zu Beratungszwecken genutzt werden dürfen.
- Die oben genannten Erklärungen sind für die Begründung, Durchführung oder Beendigung Ihres Versicherungsvertrages unentbehrlich. Sollten Sie diese nicht abgeben, ist der Abschluss bzw. die Weiterführung, bei Widerruf während der Vertragslaufzeit, des Vertrages nicht möglich.
Einwilligungen zum Datenschutz
Einwilligungen zum Datenschutz
1. Ich willige darin ein, dass Antrags-, Gesundheits- und Leistungsdaten von den Unternehmen der DELA Lebensversicherungen N.V. erhoben und in gemeinsamen Datensammlungen genutzt werden.
2. Ferner willige ich darin ein, dass diese Daten an den für mich zuständigen Versicherungsvermittler übermittelt werden, sofern der Vermittler diese Daten zur weiteren Betreuung und Beratung benötigt.
3. Darüber hinaus willige ich – bis auf Widerruf – darin ein, dass der Versicherer diese Daten (z.B. Beiträge, Versicherungsfälle, Risiko-, Vertragsänderungen, Gesundheitsdaten) an Rückversicherer zur Beurteilung des Risikos oder zu der Frage, ob sie sich an dem Risiko beteiligen wollen, übermittelt.
4. Schließlich willige ich darin ein, dass diese Daten an den jeweiligen Betreiber des Hinweis- und Informationssystems (HIS) gemeldet werden. Ich möchte auf diese Weise dazu beitragen, dass Auffälligkeiten, die auf einen Versicherungsbetrug hinweisen könnten, angemessen nachgegangen werden kann. Diese Einwilligung erteile ich auch für den Fall, dass der Vertrag nicht zustande kommt, und zwar für einen Zeitraum von 3 Jahren nach Antragstellung.
Stand: Dezember 2019
Hinweise zum SEPA-Lastschriftverfahren
Ich ermächtige die DELA Lebensversicherungen N.V. bis auf Widerruf zur Einziehung der Beiträge mittels Lastschrift von meinem Konto. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der DELA Lebensversicherungen N.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Allgemeine Angaben über die für Sterbegeldversicherungen geltenden Steuerregelungen
(1) Beiträge zur Sterbegeldversicherung sind von der Versicherungssteuer befreit (§ 4 Nr. 5 VersStG).
(2) Die Beiträge sind als Sonderausgaben im Rahmen der Höchstbeträge (§ 10 Abs. 4 EStG) abzugsfähig.
(3) Die Leistung aus der Sterbegeldversicherung gehört zum Schonvermögen und wird steuerfrei ausgezahlt, wenn sie bei Auszahlung für die Bestattung verwendet wird (§ 90 Abs. 3 SGB XII).
Wahrheitspflicht - Leistungsfreiheit bei Verletzung
Wahrheitspflicht - Leistungsfreiheit bei Verletzung
1. Wir sind darauf angewiesen, dass Sie uns vor Ihrer Vertragserklärung (Antragstellung) alle Gefahrenumstände, z.B. Erkrankungen oder gesundheitliche Störungen oder Beschwerden, nach denen wir Sie in Textform gefragt haben, wahrheitsgemäß und vollständig anzeigen.
2. Wird das Leben anderer Personen versichert, so wird ihnen das Wissen dieser Personen, wie eigenes zugerechnet.
3. Verletzen Sie Ihre Anzeigepflicht, so können wir vom Vertrag zurücktreten, es sei denn, Sie haben die Anzeigepflicht weder vorsätzlich noch grob fahrlässig verletzt. In diesem Falle haben wir das Recht den Vertrag unter Einhaltung von einer Frist von einem Monat zu kündigen.
4. Im Falle des Rücktritts sind wir nicht zur Leistung verpflichtet, es sei denn, die Verletzung der Anzeigepflicht bezieht sich auf einen Umstand, der weder für den Eintritt oder die Feststellung des Versicherungsfalls, noch für die Feststellung oder den Umfang unserer Leistungspflicht ursächlich ist. Haben Sie die Anzeigepflicht arglistig verletzt, sind wir nicht zur Leistung verpflichtet.
5. Unser Rücktrittsrecht wegen grobfahrlässiger Verletzung der Anzeigepflicht und unser Kündigungsrecht sind ausgeschlossen, wenn wir den Vertrag auch bei Kenntnis der nicht angezeigten Umstände, wenn auch zu anderen Bedingungen, geschlossen hätten.
6. Erhöht sich durch die Vertragsanpassung der Beitrag um mehr als 10% oder schließen wir den Versicherungsschutz für den nicht angezeigten Umstand aus, so können Sie den Vertrag innerhalb eines Monats nach Zugang unserer Mitteilung ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
7. Unser Rücktritts-, Kündigungs- oder Vertragsanpassungsrecht erlischt fünf Jahre nach Abschluss des Versicherungsvertrages. Dies gilt nicht für Versicherungsfälle, die vor Ablauf dieser Frist eingetreten sind. Haben Sie die Anzeigepflicht vorsätzlich oder arglistig verletzt, so beträgt die Frist zehn Jahre.
8. Haben wir Kenntnis von der Verletzung der Anzeigepflicht erlangt, so müssen wir unser Rücktritts-, Kündigungs- oder Vertragsanpassungsrecht innerhalb eines Monats schriftlich geltend machen.
9. Unser Recht, den Vertrag wegen arglistiger Täuschung anzufechten, bleibt unberührt.
Einwilligungserklärung für die Datenspeicherung
Erhebung, Speicherung und Nutzung von persönlichen Daten (auch Daten im Rahmen der Gesundheitsprüfung) durch die DELA Lebensversicherungen für den Zweck des Wiederaufrufes des Onlineantrags im Falle von unbeabsichtigten, technischen oder sonstigen Abbrüchen.
Ich willige ein, dass die DELA Lebensversicherungen, die von mir/uns im Rahmen des Onlineantrages mitgeteilten persönlichen und Gesundheitsdaten ausschließlich zur Berechnung und Angebotserstellung erhebt, vorübergehend speichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme nutzt. Alle erhobenen Daten innerhalb der Online-Berechnung und Beantragung werden entweder auf Verlangen oder spätestens nach 30 Tagen unwiderruflich gelöscht.
Mir ist bekannt, dass mich die DELA Lebensversicherungen zu Beratungszwecken unter den von mir angegebenen Daten kontaktieren kann. Ohne meine Zustimmung werden in diesem Prozess keine Daten gespeichert und ein späterer Einstieg in den Prozess, auch bei technischen Ausfällen, ist dann nur als neuer Prozess möglich.
Eventuell getätigte Werbewidersprüche werden durch meine Einwilligung hier ersetzt.
Solltest Du zukünftig keine Werbung von uns erhalten wollen oder möchtest Du, dass wir Deine Daten löschen, so kannst Du uns dies per Mail kundenservice@dela.de mitteilen.
Weitere Informationen rund um die Themen Datenerhebung und Datenschutz kannst Du in unserer Datenschutzrichtlinie abrufen.